Der Verein

Gründung

Gründungsjahr 1948
Gründungsjahr 1948 Zum Fotoalbum hier klicken

Nach dem 2. Weltkrieg, 1948, wurde der Hegering-Schwelm von Jagd- und Naturverbundenen Jägern gegründet. Ziel und Zweck dieser Gemeinschaft war die Hege des Wildes, Schutz der Natur und natürlich auch die gemeinsame Jagd. Die Pflege des Brauchtums gehörte ebenso zum Vereinsleben, wie das zünftige Beisammensein. Viele Bilder und Anekdoten zeugen auch heute noch von einer regen Gemeinschaft.

Gegenwart

Gemeinschaft in der Runde
Gemeinschaft in der Runde Zum Fotoalbum Bild anklicken

Heute zählt der Hegering-Schwelm ca. 120 Mitglieder und ist eine Ortsgruppe der Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr e.V. im Landesjagdverband NRW e.V. Im Gegensatz zu früheren Zeiten sind heute auch Frauen im Verein und auf der Jagd anzutreffen. (ca. 10 %, Tendenz steigend). An den Jäger von heute werden vielfältige Anforderungen und Bedingungen gestellt. Gehört doch neben der bestandenen Jägerprüfung auch eine tadellose "weiße Weste", sprich polizeiliches Führungszeugnis zur Voraussetzung. Ohne diese strenge, polzei- und behördliche Überprüfung (die alle 5 Jahre wiederholt wird) wäre die Ausstellung des Jagdscheins, nebst Waffenbesitzkarte gar nicht möglich.


Aktive Mitglieder

Treffen bei der Kreisjägerschaft
Treffen bei der Kreisjägerschaft

Vereinsleben

Traditionelle Geselligkeit am Grill
Traditionelle Geselligkeit am Grill


Das Vereinsleben lebt durch und von seinen Mitgliedern, die heute aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten und Bereichen kommen. Ausdruck findet dieses in geselligen, humorvollen Stammtischabenden, bei Tagestouren in Jagdmuseen, Wildparks oder Lehrreviere zur Fortbildung.

Tagestouren

Ausflüge und Fortbildung
Ausflüge und Fortbildung

Wir nutzen nur Cookies, die für die technische Funktion unserer Webseite erforderlich sind Mehr erfahren