Mehr: Startseite

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich und wir informieren Sie gerne darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten, IP-Adresse.

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Hegering Schwelm


Ortsgruppe der Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr e.V. im Landesjagdverband NRW e.V.

1. Vorsitzender:
André Kohlstadt
Metzer Straße 56
58332 Schwelm

Telefon: +49 2336 860306
E-Mail:andre.kohlstadt69@online.de
Internet: www.hegering-schwelm.de

Stellv. Hegeringleiter:
Werner Nadolny
Nußbaumweg 8
58452 Witten

Tel.: 0177-8344174
Email hier klicken

Unser Datenschutzbeauftragter
Herr Rechtsanwalt Markus Heinrich
c/o Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Münsterstraße 1-3
59065 Hamm
E-Mail: datenschutz@ljv-nrw.de


Erhebung von Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website (also, wenn Sie die Website ohne sich zu registrieren oder anderweitigen Informationen zu übermitteln nutzen) erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO sind dies folgende Daten:

• IP-Adresse

• Datum und Uhrzeit der Anfrage

• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

• Zugriffsstatus/http-Status-Code

• Jeweils die übertragene Datenmenge

• Website, von der die Anforderung kommt

• Die Art des Browsers

• Das Betriebssystem und dessen Oberfläche

• Sprache und Version der Browser-Software



Kontaktanfragen
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, über das Kontaktformular oder auf sonstige Weise werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht immer erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO.



Verarbeitung von Mitgliedsanträgen
Die von uns im Rahmen des Mitgliedsantrags abgefragten Daten werden zur Bearbeitung Ihres Mitgliedsantrages zum Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V. und den dazugehörigen Untergliederungen erhoben. Nach positiver Bestätigung Ihres Aufnahmeantrages werden Ihre Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus der Mitgliedschaft weiterverwendet. Insbesondere fallen hierunter Einladungen zu Veranstaltungen des LJV NRW e.V. und deren Untergliederungen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO.



Anmeldungen zu Fortbildungen, Wettbewerben, Prüfungen etc.
Es besteht, u.U. auch für Nichtmitglieder, die Möglichkeit, an Veranstaltungen, wie etwa Fortbildungen, Wettbewerben, Prüfungen und weiteren Veranstaltungen, teilzunehmen. Die zur Anmeldung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung erhobenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu diesem Zweck. Im Rahmen eines Wettbewerbs (z.B. Schieß- oder Blaswettbewerb) erheben wir Daten in Form von Eintragungen auf Teilnehmerlisten, welche ggfs. auch von anderen Teilnehmern eingesehen werden können. Im Anschluss an die Durchführung des einzelnen Wettbewerbes können die Teilnehmerdaten in Form einer Liste der Platzierungen veröffentlicht werden. Gegen die Veröffentlichung kann im jeweiligen Einzelfall ein Widerspruch erhoben werden. Vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen löschen wir Ihre Daten, sobald diese für die Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich ist.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO beziehungsweise Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.


Sofern es sich um Wettbewerbe des Deutschen Jagdverbandes (DJV) handelt, so erfolgt die Datenerhebung bei dem Landesjagdverband. Die hier erhobenen Daten werden zur Durchführung des jeweiligen Wettbewerbes an den DJV weitergeleitet und sodann bei dem Landesjagdverband gelöscht. Eine Datenspeicherung erfolgt also nur für den kurzen Zeitraum zwischen Datenerhebung und -weiterleitung.

Jäger werden – Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe

Sie möchten sich unverbindlich über die Anforderungen an eine Jägerin / einen Jäger informieren, so können Sie uns über das unter folgendem Link erreichbare Formular:

http://www.ljv-nrw.de/inhalt/ljv/jager-werden/jager-werden/jagerprufung-in-nrw-–ausbildung-qualifiziert-vor-ort/6_12472.html#jw

ihr Interesse mitteilen. Nach Abschicken Ihrer Interessensbekundung erhalten Sie eine E-Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Mit Anklicken des Bestätigungslinks erteilen Sie uns die Einwilligung, die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten entsprechend Ihrer Anfrage zu verarbeiten und Sie regelmäßig über interessante Veranstaltungen der Jägerschaft zu informieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den ebenfalls in der E-Mail enthaltenen Link zur Abmeldung widerrufen. Nach erfolgtem Widerruf löschen wir unverzüglich Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie erklären uns ausdrücklich die Zustimmung zur weiteren Speicherung.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) und b) DSGVO.

Umgang mit Mitgliederdaten
Mitgliederdaten sind solche, welche für die Mitgliedschaft (Begründung, Erhaltung, Abrechnung) im Landesjagdverband NRW notwendig sind. Zusätzlich zu den persönlichen Daten gehören hierzu auch die Informationen über die jagdlichen Voraussetzungen wie z.B. Jagdberechtigungen, Schießnachweise oder Aus- bzw. Weiterbildungen. Im Rahmen der Aufnahme in den Verein wird dem jeweiligen Mitglied eine persönliche Mitgliedsnummer zugeordnet. Die Erhebung dieser Daten dient der reibungslosen Arbeit des Vereines. Im Rahmen dieser Arbeit kann es auch notwendig sein, die Daten an den übergeordneten Deutschen Jagdverband weiterzugeben. Eine Weitergabe erfolgt immer unter Einhaltung der technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz vor der Kenntnisnahme durch Dritte.

Zweck des Vereins ist es unter anderem, das Netzwerk der Jäger auszubauen und Beziehungen zu zweckverwandten Vereinen zu verbessern. Zur Erfüllung dieses Zwecks ist die Veröffentlichung und Bekanntmachung von personenbezogenen Daten innerhalb des Vereins und des Netzwerkes statthaft, sofern nicht ein einzelnes Mitglied dieser Verarbeitung im Einzelfall widerspricht und die Interessen des Vereins an der Verarbeitung nicht überwiegen.

Im Einzelfall kann es vorkommen, dass Ihre Daten an einen Dienstleister weitergegeben werden, der Aufgaben für den LJV NRW e.V. erfüllt. Die von uns beauftragten Dienstleister wählen wir sorgfältig aus und stellen durch entsprechende Verträge sicher, dass Ihre Daten datenschutzkonform verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.

Sollte in einem Einzelfall eine gesonderte Einwilligung von Ihnen notwendig sein, würden wir diese sofort vorab bei Ihnen einholen.

Innerhalb der Jägerschaft erfolgt eine Datenweitergabe nur zu internen organisatorischen und Verwaltungszwecken, also zum Beispiel zur Organisation der einzelnen Hegeringe und Kreisjägerschaften im Landesjagdverband. Diese Weitergabe von Daten ist erforderlich, um eine gesicherte Organisation jederzeit gewährleisten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt hier auf der Grundlage von Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.

Weitergabe von Daten
Im Einzelfall kann es vorkommen, dass Ihre Daten an einen Dienstleister weitergegeben werden, der Aufgaben für den LJV NRW e.V. erfüllt. Die von uns beauftragten Dienstleister wählen wir sorgfältig aus und stellen durch entsprechende Verträge sicher, dass Ihre Daten datenschutzkonform verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.

Sollte in einem Einzelfall eine gesonderte Einwilligung von Ihnen notwendig sein, würden wir diese sofort vorab bei Ihnen einholen.

Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unseres Webangebots zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken. Wir setzen hierbei folgende Cookies ein:

Transiente Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Saison-Cookies. Diese speichern eine sog. Saison-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Saison-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies

Persistente Cookies werden automatisiert und nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterschieden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung „Recht auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO

Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an unseren Datenschutzbeauftragten.

Widerruf von Einwilligungen
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig. Ihre personenbezogenen Daten werden wir nach Eingang des Widerrufs löschen, soweit keine gesetzlichen Gründe dem entgegenstehen.

Beschwerderecht
Außerdem haben Sie das Recht, sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:

Die Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Wir nutzen nur Cookies, die für die technische Funktion unserer Webseite erforderlich sind Mehr erfahren